Tagwach ist um fünf Uhr, alles rein in den Rucksack und los. Wir müssen heute die Strecke mit den 29 Kilometern zurücklegen, denn im Lassen Nationalpark ist wieder Bärenkanister Pflicht, doch wir haben ja keinen mehr. Wir wollen zu den Geysiren, die sind zwar nicht auf dem PCT, aber das lassen wir uns nicht entgehen.
Auf dem Weg dorthin bin ich ganz in meinem Element und singe, Andy läuft vorne weg, denn ich singe irgendeinen blödsinnigen Text, um ihn zu ärgern. Beim Geysir machen wir erst mal eine Pause, in der Morgensonne sieht es sehr schön aus, überall dampft und sprudelt es. Danach gehen wir zum Schwefelsee, den finden wir weniger schön, denn er stinkt nach demselbigen.
Bei extrem blauem Himmel gehen wir nachher weiter zu einem Tal, wo’s ein Feriencamp hat, das bis halb neun extra Frühstück für Hiker macht. Die 10 Kilometer vom Zeltplatz bis zum Feriencamp sind für uns ein Sonntagmorgen-Spaziergang, aber bei unserem Rumgetrödele kommen wir natürlich zu spät.
Andy geht hinein und fragt, ob es doch noch möglich wäre, dass wir frühstücken könnten. Klar, kommt rein! Super, wir haben ein richtiges Hiker-Frühstück mit Speck, Eiern, Wurst, Fruchtsalat mit Sauercreme und Süssgebäck. Die Angestellten essen auch noch, da lassen wir uns Zeit beim Essen, ein genialer Sonntagsbrunch. Als wir bezahlen möchten, sagen sie, es sei okay, war ja schon geschlossen, also umsonst. Wir bedanken uns so nett, das wollen wir mal in der Schweiz probieren (‚war ja schon geschlossen, kostet drum nichts‘) ich glaube, das würde nicht goutiert.
Danach geht der Trail hinauf im Wald, oben fängt das Waldbrandgebiet an. Hier machen Männer mit Axt und Zweimannsäge eine Schneise für den kontrollierten Waldbrand. Sie haben vielleicht fünf Minuten um einen Baum von 40 cm zu fällen. Wir fragen sie, wieso nicht mit einer Motorsäge? Weil sie den Wald respektieren und es Nationalpark ist, sie sind eine Non-Profit-Organisation. Andy ist begeistert, alles was mit Holz zu tun hat, interessiert ihn.
Den ganzen Nachmittag gehen wir durch Waldbrandgebiet, genehmigen uns zwischendurch ein kurzes Bad im Horseshoe Lake, das Wasser ist sehr warm. Als wir aus dem Lassen-Park laufen, ist es nach fünf. Wir gehen weiter den Hang hinunter bis zum Ort Old Station, das sind zwei Tankstellen mit 51 Einwohnern, mitten im Wald am Hwy 89. Zu unserem Pech war’s heiss und windig, wir sind fast schwarz vom Aschenstaub, auf unserer Haut klebt eine Mischung aus Schweiss und Kohle.
Wir gehen auf den örtlichen Campingplatz Hot Creek Resort, da ist niemand mehr, um für die Nacht einzuchecken, aber das ist uns jetzt egal. Bei den Duschen ist das Schloss defekt, wir duschen drum und stellen unser Zelt auf, richtig frech, aber es gab nichts um einzuchecken. Obwohl der Ort unglaublich beliebt ist, könnten sie ja Formulare und einen Einwurfkasten stellen. Hier hat es viele Amerikaner mit den grossen Wohnmobilen, sehen eher aus wie Häuser auf Rädern.
Schluss bei km 2206 (Meile 1371), gelaufen sind wir 47 km oder 29.5 Meilen.