Wir standen um 6 Uhr auf. Packten alle stinkenden Kleider in eine Tasche und die Lavendel Geschenke oben drauf, mal schauen wer gewinnt der Lavendel oder unser stinkenden Kleider.Wir ziehen die Regenhosen und Jacke an plus ein Pullover, so ziemlich das einzige das nicht verschwitz war.Sind lieber etwas zu früh am Bahnhof mussten noch die Fahrkarten kaufen also los.So früh am Morgen sechs Uhr war noch kein Verkehr unterwegs, war ja auch Sonntag.

Am Bahnhof angekommen nahm ich die Velos. Das hatten wir gemerkt einfach stehen lassen ist keine gute Idee, die wären schnell weg.

Die Kosten von Arles bis Lyon 70 Euro und in den Regionalen- züge sind die Velos gratis.

Ihm Ausland ist unsere Devise nicht zu trödeln beim Einsteigen meisten sind die Züge voll besetzt. Also waren wir recht energisch beim Einsteigen, wir konnten unsere Velos aufhängen und die Gepäcktaschen zum Sitzplatz nehmen. Danach wurde es immer enger am Schluss waren etwa 15 Fahrräder in diesem kleinen Abteil und natürlich die Velofahrer dazu.

In Lyon war der Bahnhof sowas von voll mit Reisenden. Sich hier zurecht zu finden nicht ganz einfach. Wieder ein Ticket für zwei Personen bis Genf lösen 78 Euro und die Velo‘s waren wieder gratis.

Auch dieser Zug war wirklich sehr gut besetzt, wir hatten wieder einen Sitzplatz ergattert in der Nähe von unseren Velos. In Genf gingen wir an den Schalter um ein Ticket zu lösen Genf Zürich mit Intercity Schnellzug für Fr.130.-(Halbtax)nicht mehr so günstig wie in Frankreich. Hier ganz entspannt dein Velo verstauen und essen holen und Kaffee, einfach genial. Der Zug wird zu 99 Prozent pünktlich abfahren und mit der selben Wahrscheinlichkeit hast du ein Abteil für dich. Wer Auto fährt ist selber schuld. Wir kamen entspannt in Zürich an und ich bin jedesmal begeistert. Noch letztes Mal umsteigen nach Wädenswil mit dem Regional Zug und das letzte Stück mit dem Postauto. Also so gefällt uns das Reisen, nicht gross Planen sondern einfach eins nach dem anderen, klappt nicht immer ist aber nie langweilig.
War unsere erste längere Velotour aber sicher nicht die letzte. Für uns schon etwas Luxus, immer Campingplätze mit Duschen jeden Abend herrlich, auch mal auswärts essen oder trinken wirklich sehr lässige Ferien. Was wir nie gemacht haben ist im Hotel oder Hostel übernachtet, eigentlich gar nicht bewusst sonder wir hatten gar keine Lust. So sind wir recht günstig gereist ca. 1300 Fr. also für 17 Tage pro Person 650.-mit den Fahrkarten für die Heimreise. Was hier nicht dabei ist klar die Ausrüstung hatten wir teilweise vom wandern und die Velos plus Packtaschen hier haben wir schon ziemlich Geld ausgegeben aber hoffen, dass wir viele Jahre noch solche Touren machen damit.
Anmerkung: Ein herzliches Danke an die Follower und an alle die eine Nachricht hinterliessen sowohl auch an
*Gefällt mir
Follower weder und nächstes Abenteuer nicht verpassen in der Mitte bei +
Gruss Andy und Rosa